Aktuelles

Anpassung der LPS260 Preisliste

Nach dem Feedback einiger unserer Kunden haben wir die Preisgestaltung unseres LPS260 angepasst um die Lieferung zu optimieren. In unserem Bemühen, die Kosten für die Zukaufteile Brandschutzschrank und Akku klein zu halten,hatten wir zuvor unseren Kunden geraten, diese Teile selbst einzukaufen. Jedoch hat sich in der Praxis gezeigt, dass unsere Kunden die Lieferung eines Gesamtpaketes […]

Anpassung der LPS260 Preisliste Weiterlesen »

Produktaktualisierung – Abkündigung MUL680

Die weiße LED hat sich mittlerweile als dominierendes Leuchtmittel durchgesetzt. Aus diesem Grund werden Notstromversorgungen – wie unsere Serie MUL – nur noch für Leuchten mit LED angefragt und geliefert. Da wir davon ausgehen, das in Zukunft noch weniger Module für Leuchtstofflampen benötigt werden, haben wir entschieden, die MULTI-LAMP Notlichteinbaumodule MUL680 aus dem Programm zu

Produktaktualisierung – Abkündigung MUL680 Weiterlesen »

Grafische Entladungskurve LPS260

Grafische Entladungskurve LPS260 Das LPS260 bietet die Möglichkeit an, die Entladungskurve der Batterie bei einem Brenndauertest bzw. einem manuellen oder Wartungstest grafisch anzuzeigen. Der Aufruf der Anzeige erfolgt dabei über das Menü des Touchscreens. Aus dem Verlauf der Entladekurve kann mit einem Blick auf die Kapazität der Batterie geschlossen werden. Foto: Auf der linken senkrechten

Grafische Entladungskurve LPS260 Weiterlesen »

Umweltschutz in der Notbeleuchtung

Notlichtanlagen mit Einzelbatterieleuchten sind einfach zu planen. Im Gegensatz zu zentralen Versorgungen, werden für Einzelbatterieleuchten keine Batterieräume benötigt und eine feuerfeste Verkabelung ist auch nicht erforderlich. Bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit wird jedoch oft außer Acht gelassen, dass nach 4 bis 5 Jahren die Akkus in den Einzelbatterieleuchten gewechselt werden müssen. Der Arbeitsaufwand hierbei ist

Umweltschutz in der Notbeleuchtung Weiterlesen »

LPS260 zusätzliche Variante

Unser Gruppenbatteriesystem LPS260 ist um eine weitere Variantenauswahlmöglichkeit gewachsen. Man kann das LPS260 als Modul über die Auswahl – MD sprich die Elektronik mit dem Display aber ohne Gehäuse und Akku konfigurieren. Das so konfigurierte LPS260 Modul ist für den Einsatz mit 1- oder 3-stündige  Notbetriebslaufzeit geeignet, da an der Elektronik nur ein Temperatursensor angeschlossen

LPS260 zusätzliche Variante Weiterlesen »

Infos über Zolltarifnummern

Was ist und wozu dient die Zolltarifnummer? Die Zolltarifnummer ist die Codierung einer Ware und dient dazu Waren zu klassifizieren. Bei allen Geschäftsvorgängen mit Lieferung in das Ausland werden Produkte mit der Zolltarifnummer identifiziert, die für den Export achtstellig und für den Import elfstellig ist. Aufgrund der Codierung sind Waren (Dienstleistungen sind ausgeschlossen) in nahezu

Infos über Zolltarifnummern Weiterlesen »

Umstellung des Elektronik Anschlusses von Klemme auf Stiftleiste

Aus Gesprächen mit Technikern aus dem Servicebereich oder Elektrikern vor Ort werden Informationen, Anregungen und Problempunkte zusammengetragen und bei ER-elektronik analysiert. Die daraus entstehenden Lösungen werden zum Anlass genommen, um besten Komfort an welcher Stelle, sei es Mechanische Zusammensetzung, Anschluss oder Montage, bieten zu können. Dies führte auch zu unserer Umstellung der Einzelbatterieelektronik von Netzanschlussklemme

Umstellung des Elektronik Anschlusses von Klemme auf Stiftleiste Weiterlesen »

Update von CERES CONTROL

In der neusten Version ist bei den LPS260 Geräten die Akkuentladungskurve des letzten Dauertests darstellbar. So lässt sich bei Bedarf eine qualitative Aussage über den Akkuzustand treffen. Auch können jetzt alle Einzelprotokolle der Einzelüberwachungsgruppen in einer einzigen Datei, inkl. Beschränkung auf nur defekte Leuchten, gespeichert werden. Das erspart die mühselige und zeitaufwändige Durchführung einzelner Speichervorgänge,

Update von CERES CONTROL Weiterlesen »

RF LED-Leuchtmittel als Ersatz für T5 Leuchtstofflampen 6W und 8W

RF-LED-Leuchtmittel  LED-Leuchtmittel, das sind elektrische Lampen, die zur Lichterzeugung Leuchtdioden einsetzen. Diese neue Form der Lichterzeugung hat es geschafft, in kurzer Zeit alle bisherigen Leuchtmittel abzulösen.  LED-Leuchtmittel verbrauchen noch weniger Strom als Energiesparlampen und haben zudem eine deutlich höhere Lebensdauer. Mit LED-Leuchtmitteln lässt sich deshalb dauerhaft Geld sparen.  Sie können in verschiedenen Lichtfarben produziert werden,

RF LED-Leuchtmittel als Ersatz für T5 Leuchtstofflampen 6W und 8W Weiterlesen »

Bestellcode-Generator neue Funktionen

Gute 2,5 Jahre ist der  Bestellcode-Generator inzwischen online und erfreut sich über ständig wachsenden Besucherzahlen. Natürlich sind im Laufe der letzten Jahre einige Funktionen hinzugekommen, welche wir Ihnen an dieser Stelle näher bringen möchten. Die neuste Erweiterung des Generators stellt die Gruppenfunktion dar. Auf Wunschkönnen nun alle Mitarbeiter/ Benutzer die den Bestellcode-Generator nutzen einer Gruppe (z.B. einer

Bestellcode-Generator neue Funktionen Weiterlesen »