Notbeleuchtung

Überhitzung Vorbeugen durch Wärmebildkameras

Überhitzung Vorbeugen durch Wärmebildkameras Wärmebildkameras helfen beim Aufspüren von „heißen Stellen“, die Ausfälle bei elektrischen und mechanischen Anlagen zur Folge haben können. Demnach werden z. B. elektronische Schaltungen mit einer Wärmebildkamera thermografisch untersucht. Werden Problemstellen in einem frühen Stadium entdeckt, lassen sich Produktionsausfälle und Kundenreklamationen verhindern. In der heutigen Zeit ist die Wärmebildkamera ein ideales […]

Überhitzung Vorbeugen durch Wärmebildkameras Weiterlesen »

Notleuchten mit eingebautem Akku im Außenbereich

Wer eine Notbeleuchtungsanlage Normen und Vorschriftenkonform errichten will, steht häufig vor der Aufgabe, einen Rettungsweg im Außenbereich beleuchten zu müssen. Wird die Notbeleuchtungsanlage aus einem Zentralbatteriegerät (CPS oder LPS) versorgt, ist das Problem mit einer Leuchte in geeigneter Schutzart einfach zu lösen. Was muss aber beachtet werden, wenn Einzelbatterieleuchten – also selbstversorgende Leuchten mit eingebautem

Notleuchten mit eingebautem Akku im Außenbereich Weiterlesen »

Kennzeichnung Fluchtrichtung – Pfeilrichtung oben/ Pfeilrichtung unten

Seit einigen Monaten bekommen wir immer wieder Anfragen von unseren Kunden, wie es in der Norm bezüglich der Kennzeichnung von Rettungswegen (Fluchtrichtungen) geregelt ist. Besonders die Verwendung  des Rettungszeichens mit dem Pfeil nach oben bzw. dem Pfeil nach unten. Hierbei verweisen wir nun auf ein Dokument des ZVEI aus 2016. Aus dem Dokument geht hervor,

Kennzeichnung Fluchtrichtung – Pfeilrichtung oben/ Pfeilrichtung unten Weiterlesen »

Nonkonforme Sicherheitsleuchten

Unter allen Berufskollegen des Elektrohandwerks ist längst bekannt, dass der Preiskampf um jeden Auftrag auch im Bereich Notbeleuchtung teils kuriose Ausmaße angenommen hat. Betrifft dies die Materialauswahl in Anlagenteilen, die nicht sicherheitsrelevant sind, mag dies eine Ermessensfrage sein. Trotzdem entlarven sich Billiganbieter früher oder später selbst durch schlechte Materialqualität. Bei allen Sicherheitsbauteilen der Notbeleuchtung hingegen

Nonkonforme Sicherheitsleuchten Weiterlesen »

Die Entwicklung von Notbeleuchtung

Der Fortschritt und die technische Entwicklung macht auch vor der Notbeleuchtung nicht halt. Nicht nur das die Leuchtmittel immer kleiner werden und dabei mehr Leistung haben, unsere Leuchten sollen und müssen immer mehr Aufgaben erfüllen. Die Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten müssen für eine Zentrale Versorgung genauso geeignet sein, wie für eine Einzelbatterieversorgung. Gerade bei Einzelbatterieleuchten spielt

Die Entwicklung von Notbeleuchtung Weiterlesen »

Das Verwirrspiel um die Ausleuchtung von Rettungszeichenleuchten

Jedem Elektroinstallateur, der Ausschreibungen bearbeitet, ist folgendes Problem bekannt:Eine bestimmte Elektroanlage soll eine Notbeleuchtung beinhalten und dazu sind Fluchtweg- und sonstige Sicherheitsleuchten erforderlich. Der Planer schreibt die Beschaffenheit dieser Leuchten, die Form ihrer Montage, ihrer Bestückung und gegebenenfalls das Design aus. Ein Punkt jedoch bleibt in der Mehrzahl der Ausschreibungen unbeachtet, und dies ist die

Das Verwirrspiel um die Ausleuchtung von Rettungszeichenleuchten Weiterlesen »