Startseite » Produkte » Leuchtmittel und Zubehör » SC – Sicherheitszeichen
SC - Sicherheitszeichen
Langnachleuchtende Sicherheitsschilder nach ASR A1.3 (2013) und DIN EN ISO 7010
Notausgänge und Rettungswege – aber auch Einrichtungen für Erste-Hilfe und Brandschutzeinrichtungen müssen für die Orientierung im Notfall klar gekennzeichnet und in der Dunkelheit sichtbar sein. Üblicherweise werden hierfür Leuchten verwendet, die das Zeichen (oder auch „Piktogramm“) mittels einer Ersatzstromquelle gespeisten Lichtquelle hinterleuchten.
In ausreichend und dauerhaft beleuchteten Räumen eignen sich zur Kennzeichnung auch „langnachleuchtende Schilder“ wie unsere SZ-Schilder, um im Ernstfall Personen einen sicheren Fluchtweg aufzuzeigen oder den Weg zu Brandschutz- oder Erste-Hilfe Einrichtungen zu weisen.
Zu berücksichtigen ist, dass ein mit einer Lichtquelle ausgestattetes Zeichen in dunklen Umgebungen oder bei Nacht einen hohen Sicherheitsstandard bereitstellt (mindestens 2000 mcd/m2).
Langnachleuchtende Sicherheitsschilder geben das Licht ab, welches während Zeiten mit Licht (z. B. tagsüber) gespeichert wurde. Als Kennzeichnung für dauerhaft dunkle Bereiche sind sie daher nur begrenzt geeignet. Achten Sie unbedingt darauf, dass „Nachleuchtende Schilder“ die Mindestleuchtdichte von 320 mcd/ m2 gemäß DIN 67510 erfüllen.
Bitte beachten: Nachleuchtende Rettungszeichen sind nach der DIN EN 1838 für die Sicherheitsbeleuchtung nur dann zulässig, wenn sie mit einer Sicherheitsleuchte beleuchtet werden, damit die Sicherheitsfarbe Grün im Notfall auch als „Grün“ zu erkennen bleibt.
SC - Sicherheitszeichen
Langnachleuchtende Sicherheitsschilder nach ASR A1.3 (2013) und DIN EN ISO 7010





Materialbeschreibung
Dicke | Aluminium: 1mm Kunststoff: 1,3mm |
langnachleuchtend beschichtet | |
Leuchtkraft | mind. 12 Stunden |
Mindestleuchtdichte | 320 mcd/m2 (nach 10 min.) 42 mcd/m2 (nach 60 min.) |
Maße | 150 x 150 mm 200 x 200 mm 300 x 150 mm 400 x 200 mm |
Montage | Montageschiene, kleben oder anschrauben |