Fernüberwachung

Mit unserer intelligenten Fernüberwachung für Notbeleuchtungssysteme behalten Sie jederzeit den Überblick: Betriebszustände, Störungen und Prüfergebnisse werden zuverlässig über das DLI-Protokoll (Digital Lighting Interface) erfasst und dokumentiert. So reduzieren Sie Wartungsaufwand und Betriebskosten deutlich – bei gleichzeitiger Erhöhung der Anlagensicherheit und Transparenz im Betrieb.

Ob leitungsgebunden (DALI/DLI) oder kabellos per Funk – wir bieten Ihnen zukunftssichere Lösungen zur zentralen Überwachung Ihrer Sicherheitsbeleuchtung, die sich flexibel in bestehende Systeme integrieren lassen

Fernüberwachung für Zental- und Einzelbatterie

Smart Emergency Master zur Fernüberwachung
von 2*64 Einzelbatterieleuchten

Smart Emergency Master zur Fernüberwachung
von bis zu 200 Einzelbatterieleuchten

Fernüberwachung für Notbeleuchtung – Sicherheit auf Knopfdruck

Unsere Fernüberwachung für Not- und Sicherheitsbeleuchtung bietet Ihnen höchste Betriebssicherheit bei minimalem Aufwand. Sie überwacht permanent alle angeschlossenen Fluchtwegleuchten und meldet Störungen sofort – optisch und akustisch. Jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Sicherheitsbeleuchtung.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Kontinuierliche Überwachung aller Leuchten, Akkus und Kommunikationsverbindungen.
  • Direkte Störungsmeldung, denn Fehler werden unmittelbar erkannt, angezeigt und dokumentiert.
  • hohe Flexibilität: Bis zu 64 Leuchten anschließbar – Leitungslängen bis 300 m.
  • Energieeffizienz inklusive
  • Einfache Installation
  • Komfortable Dokumentation

So funktioniert’s:
Bei der Inbetriebnahme erhält jede Leuchte automatisch eine eindeutige Adresse. Im Störungsfall ist sofort erkennbar, wo das Problem aufgetreten ist.
Die Zentrale prüft laufend Ladezustand und Kommunikation jeder Leuchte – für maximale Betriebssicherheit bei minimalem Wartungsaufwand.

Sicherheit auf Knopfdruck – für eine effiziente und zukunftssichere Beleuchtungslösung.