Kostenfaktoren in der LED Notbeleuchtung – Architekt gegen Installateur

Sicherheit kostet Geld, das gilt für Fahrzeuge genauso wie für die Notbeleuchtung. In beiden Bereichen wurde die Sicherheit in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Während Fahrzeuge durch die neuen Technologien nicht unbedingt preiswerter wurden, wurde mit dem Einsatz der LED als Leuchtmittel die Notbeleuchtung sicherer und auch kostengünstiger.

LEDs haben eine hohe Funktionssicherheit mit einer mehrjährigen Lebensdauer, sind deutlich heller und verbrauchen deshalb deutlich weniger Strom. Leuchten mit LED können darüber hinaus kompakter aufgebaut werden. Etwas, das vielen Architekten gefällt, weil sich die Notbeleuchtung unauffällig in das Gebäude integrieren lässt. Kleinere Leuchten sind aber für die Installation mit einem Problem verbunden. Der Anschlussraum für die Anschlussleitungen und der Platz für die Befestigung wird ebenfalls kleiner. Das erhöht die Arbeitskosten für die Montage beträchtlich und lässt nicht wenige Installateure auf die Ingenieure fluchen.

Wie wir dieses Problem gelöst haben?

Unsere TWINLIGHT Leuchten sind kompakte, universell und einfach zu montierende Sicherheits- und/oder Rettungszeichenleuchten. Das durchdachte Befestigungskonzept erlaubt die Installation „ Auf Putz“ genauso wie die Installation „unter Putz“ mit der einfachen Befestigung auf Standard Gerätedosen oder eine Durchgangsverkabelung. Planen Sie Ihre Notlichtinstallation mit unserer TWINLIGHT Leuchte, senken Sie Ihre Kosten und halten Sie Architekten sowie Installateure gleichermaßen bei Laune.

Erfahren Sie mehr über die Multifunktionalität unserer TWINLIGHT.