Nach zwei Jahren intensiver Testphase mit mehreren erfolgreichen Installationen freuen wir uns im Bereich Fernüberwachung ein neues Produkt vorstellen zu können:
SEM200 – die kabellose Lösung zur Überwachung von bis zu 200 Einzelbatterie-Notleuchten
Das SEM200 (Smart Emergency Master 200) arbeitet mit unseren leistungsstarken Notleuchten, die mit zuverlässigen und langlebigen LiFePO4-Akkus ausgestattet sind.
Für die Kommunikation setzt es auf Zigbee – einen international etablierten Funkstandard, der auch in der Smart-Home-Technik millionenfach im Einsatz ist.
Zigbee zeichnet sich durch hohe Reichweite, Stabilität und besonders geringen Energieverbrauch aus. Durch die Möglichkeit, zwischen Zigbee Mesh (vernetzter Mehrpunktbetrieb) und Zigbee Point-to-Point (direkte Verbindung) zu wählen, lassen sich sehr kurze Reaktionszeiten erzielen. Das beschleunigt die Inbetriebnahme, reduziert die Funkbelastung und sorgt für eine sichere Datenübertragung – selbst in großen oder komplexen Gebäuden.
Übersichtlich steuern – einfach bedienen
Die kompakte Überwachungszentrale verfügt über einen farbigen 7-Zoll-Touch-Monitor, der eine intuitive Bedienung und Programmierung ermöglicht. Die klar strukturierte Menüführung orientiert sich am bekannten DALI-Standard und gliedert sich in vier Bereiche:
- Einrichtung (passwortgeschützt): Programmierung und Inbetriebnahme
- Wartung: Manuelle Tests auslösen und Zeiten für Funktions- oder Brenndauertests festlegen
- Testergebnisse: Protokolle aller manuellen und automatischen Tests abrufen
- Leuchten: Aktuellen Status jeder einzelnen Leuchte detailliert einsehen
Optional steht ein Cloud-Zugang zur Verfügung, um Gebäudepläne zu hinterlegen sowie mehrere SEM200-Systeme zu verwalten und fernzusteuern.
Jede Einzelbatterie-Notleuchte hat eine eindeutige Adresse, die außen an der Leuchte angebracht ist. Zusätzlich liegen der Lieferung Adressaaufkleber für den Installationsplan bei. So ist der Montageort jederzeit eindeutig zu definieren.
Nach Aktivierung des Netzwerkzugangs verbindet sich jede Leuchte automatisch mit der SEM200-Zentrale. Die bestehende Funkverbindung wird über eine Funktions-LED an der Leuchte angezeigt, während die Adressen zentral aufgelistet werden. Über den Touch-Monitor können Leuchtennummer und Montageort einfach zugewiesen werden.
Interesse geweckt?
Dann funkt es vielleicht auch bald bei Ihnen…!
Im Downloadbereich:
- Katalog SEM200
- Schnellstartanleitung
- Bedienerhandbuch
(Preisliste auf Anfrage)
Die SEM200-Zentrale sowie die passenden Leuchten und Module sind natürlich in unserem Produktkonfigurator verfügbar.
Technikvarianten:
- ZM3 – 2W Dauerlicht über die SEM200-Zentrale schaltbar
- Z3E – 4W Bereitschaft / Dauerlicht nicht über die SEM200-Zentrale schaltbar