ER Elektronik

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

Servicetechniker, Außendienst m/w/d

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen im Außendienst
    (hohe Reisebereitschaft für Kundendiensteinsätze)

  • Reparatur und elektrische Kontrolle von Leuchten und Elektroniken

  • Technische Unterstützung von Kunden und Mitarbeitern (m/w/d)

  • Telefonische Kundenbetreuung nach Erfordernis

  • Lieferung von Ersatzteilen; Erstellung und Pflege von Ersatzteillisten

  • Sonderaufgaben – je nach Vorgabe/Erfordernis

 

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung

  • Sie haben ein gutes Verständnis für elektronische Schaltungen und die Fähigkeit sich schnell in komplexe Geräte und Systeme einzuarbeiten

  • Sie bringen eine hohe Reisebereitschaft mit - (bundesweite Einsätze und mehrtägige Einsätze im benachbarten Ausland (Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich, Schweiz); diese werden mittels Spesen extra vergütet, zudem wird ein Firmenfahrzeug gestellt

  • Fahrerlaubnis Klasse BE oder (alt) 3

  • Sicheres, höfliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit dem Kunden

  • Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen und organisierten Arbeiten

  • Allgemeine EDV-Kenntnisse (PC/Mobile Geräte/Office-Anwendungen)

  • Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit

 

Wir bieten:

  • leistungsgerechte Bezahlung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis

  • Dienstwagen und Firmenhandy

  • technische Ausstattung des Arbeitsplatzes (Werkzeug/Arbeitskleidung)

  • Weiterbildung- und Qualifizierungsmöglichkeiten

  • Altersvorsorge

  • Jobrad

  • selbständige Arbeitsweise

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Sachbearbeiter Buchhaltung & Einkauf (m/w/d)

 

Sie können hervorragend mit Zahlen umgehen, sind routiniert im Erfassen von Daten, dem Buchen von Belegen, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Überwachung von Kontenbewegungen?

 

Dann suchen wir Sie für unser inhabergeführtes Familienunternehmen als Sachbearbeiter Buchhaltung & Einkauf (m/w/d) in Teilzeit.

 

Sie haben auch Erfahrung bei der Durchführung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen?

Sie möchten Ihre heimatnahe Arbeit in Teilzeit gern zwischen Büro und Home-Office aufteilen?

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessene leistungsorientierten Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben
  • berufliche Weiterbildung und damit verbundene langfristige Perspektive
  • fundierte Einarbeitung und Integration in ein gutes Team
  • Unterstützung bei der Balance von Beruf und Familie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Sachbearbeiter für Qualitätssicherung (m/w/d)

 

Sie interessieren sich für moderne Technik, Mechanik, Elektronik und Batterien?

Schaltpläne und Maßzeichnungen sind nichts Geheimnisvolles für Sie?

Sie können mit Messgeräten umgehen - prüfen, vergleichen und kontrollieren gern?

Sie verfügen über EDV-Kenntnisse und arbeiten auch gern am Computer?

Sie möchten eigenverantwortlich, selbständig und lösungsorientiert arbeiten?

 

Dann suchen wir Sie für unser inhabergeführtes Familienunternehmen mit Schwerpunkt in der Entwicklung,

Produktion und dem Vertrieb von Systemen der Notbeleuchtung.

 

Ihre Aufgaben:

  • Erfüllung der Forderungen nach DIN EN ISO 9001 und weiterer relevanter Normen
  • interne Prüfarbeiten nach Vorgabe sowie Bedienung vorhandener Messtechnik
  • Reklamationsmanagement (in-/extern) und Betreuung von Lieferantenreklamationen
  • Erstellung von 8D Reporten und Koordination notwendiger Maßnahmen mit
    abschließender Wirksamkeitsprüfung
  • Verwaltung von Rückstellmustern und Sperrlage
  • Erstellen / Aktualisierung / Anpassung der notwendigen Dokumente in Zusammenarbeit mit der
    Entwicklung; entsprechend neuster interner und externer Erkenntnisse
  • Mitarbeit bei Prozessentwicklung und Serienbetreuung
  • Unterstützung bei der Koordination der Kalibrierung aller Prüfmittel
  • Betreuung ausgewählter Projekte zur Qualitätssicherung
  • Durchführung und Koordination von Requalifizierungen
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Begleitung sowie Auswertung in- und externer Audits
  • Planung und Durchführung interner Qualitätsschulungen
  • Mitarbeit bei der Erfassung und Auswertung von festgelegten Kennzahlen

 

Ihr Profil:

  • abgeschlossene technische Berufsausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation
    (bevorzugter Schwerpunkt Elektrotechnik / Elektronik)
  • berufliches Handlungswissen in Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung von QS / QM-Methoden
  • entwickelte Kompetenzen bei Analyse, Planung, Kommunikation und Controlling
  • fundierte EDV-Kenntnisse (Windows/Office-Anwendungen)
  • starke Kunden- und Ergebnisorientierung
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität, hohe Lernmotivation
  • betriebswirtschaftliches Verständnis und unternehmerisches Denken/Handeln
  • strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Kenntnisse über Aufgaben eines QMB und interner Auditor (ISO 19011:) von Vorteil.

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessene leistungsorientierten Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben
  • berufliche Weiterbildung und damit verbundene langfristige Perspektive
  • fundierte Einarbeitung und Integration in ein gutes Team
  • Unterstützung bei der Balance von Beruf und Familie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

 

Das Verwirrspiel um die Ausleuchtung von Rettungszeichenleuchten

Avatar of ER-elektronikER-elektronik - 23. Mai 2014 - Notbeleuchtung

Jedem Elektroinstallateur, der Ausschreibungen bearbeitet, ist folgendes Problem bekannt:

Eine bestimmte Elektroanlage soll eine Notbeleuchtung beinhalten und dazu sind Fluchtweg- und sonstige Sicherheitsleuchten erforderlich. Der Planer schreibt die Beschaffenheit dieser Leuchten, die Form ihrer Montage, ihrer Bestückung und gegebenenfalls das Design aus. Ein Punkt jedoch bleibt in der Mehrzahl der Ausschreibungen unbeachtet, und dies ist die konforme Ausleuchtung aller Sicherheitsleuchten. Die Bestimmungen sind klar geregelt, eingehalten indessen werden sie oftmals nicht. Dabei wird vergessen, dass nur einheitlich strahlende Notleuchten auch einheitlich und im Katastrophenfall als verbindlich vom menschlichen Auge wahrgenommen werden. Als Orientierungspunkt wirken nur die Leuchten, die hell und einprägsam mit einem hohen Farbkontrast strahlen. Alle anderen, die davon wesentlich abweichen, werden schnell übersehen und können zu Fehlreaktionen bei der Evakuierung führen.

Ein klein wenig Leuchtenkunde

Das Piktogramm jeder Rettungszeichenleuchte setzt sich aus einer Sicherheitsfarbe und einer Kontrastfarbe zusammen. Im Regelfall ist die Sicherheitsfarbe grün und sie stellt den Hintergrund des Piktogrammes dar. Die Kontrastfarbe hingegen dient der Symbolisierung und bezieht sich auf Pfeile, Symbole, Grafiken (laufender Mensch etc.) und sonstige Darstellungen. Zwischen Sicherheits- und Kontrastfarbe muss entsprechend EN 1838 ein ausgewogenes und festgelegtes Verhältnis bestehen. Allgemein wird in dieser Norm von Form, Farbe, Gestaltung und Leuchtdichte gesprochen. Konkretisiert darf das Verhältnis Lweiß : Lgrün nicht kleiner als 5:1 und nicht größer als 15:1 sein. Das Verhältnis Lmax : Lmin ist mit nicht größer als 10:1 vorgeschrieben. Die Lichtfarbe grün letztlich muss mindestens 2 cd/qm an jeder sichtbaren Stelle dieser Sicherheitsfarbe betragen. Das Grün im Piktogramm jeder in Betrieb befindlichen Fluchtwegleuchte sollte RAL 6032 entsprechen.
Theoretisch sind damit alle gesetzlichen Voraussetzungen vorhanden, die in der industriellen Produktion von Rettungszeichenleuchten als verbindlich angesehen werden müssten. Weshalb bestehen auch weiterhin beträchtliche Abweichungen?

Ein klein wenig über einen globalisierten Markt

Es wäre schon verwunderlich, wenn nicht auch auf dem weltweiten Markt der Notbeleuchtung ein harter Wettbewerb bestehen würde. Dies soll jedoch keinesfalls bedeuten, dass sich manche Hersteller generell nicht an den europäischen Vorschriften orientieren würden. Vielmehr steht weltweit die kostenoptimierte Produktion im Vordergrund. Bereits das Material einer Leuchtenabdeckung kann die Sicherheitsfarbe und das Lmax : Lmin-Verhältnis verfälschen. Unüberlegte Verwendung von Piktogrammen aus universeller Siebdruckproduktion vom Autoaufkleber bis zur Sichtschutzfolie verstärkt diesen negativen Effekt und auch die Leuchtmittelauswahl ist entscheidend. Vergessen wird dabei, dass die nonkonforme Ausleuchtung von Rettungszeichenleuchten Menschenleben in Gefahr bringen kann.
Ein Komplettsystem mit einheitlich ausgeleuchteten Piktogrammen ist übersichtlich und unterstützt eine reibungslose Evakuierung. Ein Wirrwarr von unterschiedlich strahlenden Notleuchten hingegen stiftet Verwirrung und bedeutet ein hochgradiges Sicherheitsrisiko.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Ältere Beiträge ...

 
zum Archiv