ER Elektronik

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

Servicetechniker, Außendienst m/w/d

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen im Außendienst
    (hohe Reisebereitschaft für Kundendiensteinsätze)

  • Reparatur und elektrische Kontrolle von Leuchten und Elektroniken

  • Technische Unterstützung von Kunden und Mitarbeitern (m/w/d)

  • Telefonische Kundenbetreuung nach Erfordernis

  • Lieferung von Ersatzteilen; Erstellung und Pflege von Ersatzteillisten

  • Sonderaufgaben – je nach Vorgabe/Erfordernis

 

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung

  • Sie haben ein gutes Verständnis für elektronische Schaltungen und die Fähigkeit sich schnell in komplexe Geräte und Systeme einzuarbeiten

  • Sie bringen eine hohe Reisebereitschaft mit - (bundesweite Einsätze und mehrtägige Einsätze im benachbarten Ausland (Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich, Schweiz); diese werden mittels Spesen extra vergütet, zudem wird ein Firmenfahrzeug gestellt

  • Fahrerlaubnis Klasse BE oder (alt) 3

  • Sicheres, höfliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit dem Kunden

  • Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen und organisierten Arbeiten

  • Allgemeine EDV-Kenntnisse (PC/Mobile Geräte/Office-Anwendungen)

  • Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit

 

Wir bieten:

  • leistungsgerechte Bezahlung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis

  • Dienstwagen und Firmenhandy

  • technische Ausstattung des Arbeitsplatzes (Werkzeug/Arbeitskleidung)

  • Weiterbildung- und Qualifizierungsmöglichkeiten

  • Altersvorsorge

  • Jobrad

  • selbständige Arbeitsweise

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Sachbearbeiter Buchhaltung & Einkauf (m/w/d)

 

Sie können hervorragend mit Zahlen umgehen, sind routiniert im Erfassen von Daten, dem Buchen von Belegen, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Überwachung von Kontenbewegungen?

 

Dann suchen wir Sie für unser inhabergeführtes Familienunternehmen als Sachbearbeiter Buchhaltung & Einkauf (m/w/d) in Teilzeit.

 

Sie haben auch Erfahrung bei der Durchführung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen?

Sie möchten Ihre heimatnahe Arbeit in Teilzeit gern zwischen Büro und Home-Office aufteilen?

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessene leistungsorientierten Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben
  • berufliche Weiterbildung und damit verbundene langfristige Perspektive
  • fundierte Einarbeitung und Integration in ein gutes Team
  • Unterstützung bei der Balance von Beruf und Familie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Sachbearbeiter für Qualitätssicherung (m/w/d)

 

Sie interessieren sich für moderne Technik, Mechanik, Elektronik und Batterien?

Schaltpläne und Maßzeichnungen sind nichts Geheimnisvolles für Sie?

Sie können mit Messgeräten umgehen - prüfen, vergleichen und kontrollieren gern?

Sie verfügen über EDV-Kenntnisse und arbeiten auch gern am Computer?

Sie möchten eigenverantwortlich, selbständig und lösungsorientiert arbeiten?

 

Dann suchen wir Sie für unser inhabergeführtes Familienunternehmen mit Schwerpunkt in der Entwicklung,

Produktion und dem Vertrieb von Systemen der Notbeleuchtung.

 

Ihre Aufgaben:

  • Erfüllung der Forderungen nach DIN EN ISO 9001 und weiterer relevanter Normen
  • interne Prüfarbeiten nach Vorgabe sowie Bedienung vorhandener Messtechnik
  • Reklamationsmanagement (in-/extern) und Betreuung von Lieferantenreklamationen
  • Erstellung von 8D Reporten und Koordination notwendiger Maßnahmen mit
    abschließender Wirksamkeitsprüfung
  • Verwaltung von Rückstellmustern und Sperrlage
  • Erstellen / Aktualisierung / Anpassung der notwendigen Dokumente in Zusammenarbeit mit der
    Entwicklung; entsprechend neuster interner und externer Erkenntnisse
  • Mitarbeit bei Prozessentwicklung und Serienbetreuung
  • Unterstützung bei der Koordination der Kalibrierung aller Prüfmittel
  • Betreuung ausgewählter Projekte zur Qualitätssicherung
  • Durchführung und Koordination von Requalifizierungen
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Begleitung sowie Auswertung in- und externer Audits
  • Planung und Durchführung interner Qualitätsschulungen
  • Mitarbeit bei der Erfassung und Auswertung von festgelegten Kennzahlen

 

Ihr Profil:

  • abgeschlossene technische Berufsausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation
    (bevorzugter Schwerpunkt Elektrotechnik / Elektronik)
  • berufliches Handlungswissen in Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung von QS / QM-Methoden
  • entwickelte Kompetenzen bei Analyse, Planung, Kommunikation und Controlling
  • fundierte EDV-Kenntnisse (Windows/Office-Anwendungen)
  • starke Kunden- und Ergebnisorientierung
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität, hohe Lernmotivation
  • betriebswirtschaftliches Verständnis und unternehmerisches Denken/Handeln
  • strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Kenntnisse über Aufgaben eines QMB und interner Auditor (ISO 19011:) von Vorteil.

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessene leistungsorientierten Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben
  • berufliche Weiterbildung und damit verbundene langfristige Perspektive
  • fundierte Einarbeitung und Integration in ein gutes Team
  • Unterstützung bei der Balance von Beruf und Familie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

 

Nonkonforme Sicherheitsleuchten

Avatar of ER-elektronikER-elektronik - 14. November 2014 - Notbeleuchtung

Unter allen Berufskollegen des Elektrohandwerks ist längst bekannt, dass der Preiskampf um jeden Auftrag auch im Bereich Notbeleuchtung teils kuriose Ausmaße angenommen hat. Betrifft dies die Materialauswahl in Anlagenteilen, die nicht sicherheitsrelevant sind, mag dies eine Ermessensfrage sein. Trotzdem entlarven sich Billiganbieter früher oder später selbst durch schlechte Materialqualität. Bei allen Sicherheitsbauteilen der Notbeleuchtung hingegen ist das Maß des Erträglichen übertroffen und ein solcher „Preisvorteil“ gefährdet nicht zuletzt Menschenleben. Jedes Fachunternehmen muss sich seiner Verantwortung bewusst sein, das seine Auftraggeber in seine Fachkompetenz und Zuverlässigkeit setzen. Deshalb ist es nur recht und billig, wenn nicht DIN-gemäße Materialien bei einer technischen Überprüfung durchfallen und der Errichter den Schaden bei völliger Kostenübernahme beseitigen muss. 
Ein typischer Fall ist der Einsatz einer nonkonformen Rettungszeichenleuchte. 

Billig gekauft sichert den Auftrag, aber keine vorschriftsmäßige Notbeleuchtung

Billiger geht es nicht – über die Suchfunktion eines großen Online-Auktionsportals taucht eine erstaunlich preiswerte Rettungszeichenleuchte für die Notbeleuchtung auf. Ihr Anbieter bezeichnet sich selbst als Profi für Notbeleuchtung und die Leuchte ist sogar zertifiziert. Was soll also einem Kauf dieser Leuchte im Wege stehen? Immerhin kostet sie beim Markenhersteller für Notbeleuchtung das Doppelte oder noch mehr. Bei nur zwanzig Piktogrammen in einer durchschnittlichen Sicherheitsanlage ergeben sich schnell einige Hunderte Euro Preisvorteil.
Allen Berufskollegen kann nur dringend angeraten werden, solche erstaunlich billigen Angebote trotz ihrer Sicherheitsversprechen zu hinterfragen. Jeder von ihnen ist verantwortlich für seine Einbauten, und bei der nächsten technischen Überprüfung der Notbeleuchtung wird der kurzfristige Preisvorteil zum Sicherheitsrisiko für Menschenleben, zur Kostenfalle und zum Imageschaden.

DIN-Normen der Notbeleuchtung wurden hier völlig außer acht gelassen.
Zunächst überrascht diese Rettungszeichenleuchte durch ihren niedrigen Preis. Sie sieht auf den ersten Blick völlig normal aus. Ist sie das aber wirklich?
Die DIN 4844 Teil 1 und 2 Notbeleuchtung enthält eindeutige Aussagen, wie eine Rettungszeichenleuchte und ihr Piktogramm beschaffen sein müssen. An einer solchen rechteckigen Sicherheitsleuchte muss die Breite die zweifache Höhe betragen, also b = 2 x a. Diese Leuchte sieht zwar optisch elegant in ihrer gestreckten Form von 250 x 110 mm Fläche aus, aber sie hält diese Formel nicht ein. 
Außerdem ist der Abstand g des Piktogrammes zu den äußeren Kanten zu groß, sodass zu viel weißes Licht dessen Erkennbarkeit einschränkt. 
Verheerend wird die Situation, indem dieser Anbieter der Leuchte einen ausschließlichen Bereitschaftsmodus in der Notbeleuchtung beimisst. Bekanntlich werden Rettungszeichenleuchten bis auf wenige Ausnahmen in Dauerschaltung betrieben. 
Über die DIN-gemäße Ausleuchtung des Piktogrammes im Verhältnis 5 : 1 kann zwar nur gemutmaßt werden. Angesichts der erkennbaren Fehler liegt ein weiteres Manko jedoch nahe.
Fazit – durchgefallen. 

Welche Folgen hat der Einbau nonkonformer Sicherheitsleuchten

An vorderster Stelle muss das Sicherheitsversprechen des Unternehmers stehen. Er provoziert durch denn Einbau nonkonformer Sicherheitsleuchten in seiner Notbeleuchtung Verwechslungen und Nichterkennung im Katastrophenfall.
Sicherheitsanlagen unterliegen aber auch technischen Überprüfungen. Beim nächsten Prüfungstermin der Notbeleuchtung fallen solche nonkonforme Leuchten durch. Der Unternehmer muss sie auf seine Kosten einschließlich aller Nebenarbeiten austauschen. Herstellung des korrekten Schaltungsmodus inklusive eventueller Neuverkabelungen, Trockenbau, Malerarbeiten und andere Bauleistungen, Ausfallzeiten durch den Nutzer und vieles mehr verschlingen den anfänglichen Preisvorteil. Sie erzeugen gravierende Mehrkosten und schädigen den Ruf des Unternehmens dauerhaft. Ist dies ein gewonnener und dennoch verlorener Auftrag wert?

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Ältere Beiträge ...

 
zum Archiv