ER Elektronik

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

Stromkreisbezeichnungsschilder

Avatar of ER-elektronikER-elektronik - 01. Juli 2021 - Aktuelles, Notbeleuchtung

So Kennzeichnen Sie Sicherheitsbeleuchtung richtig

Bei der Überwachung und Überprüfung von Notlichtanlagen sollte es eigentlich kein Problem sein herauszufinden, welche Leuchte gerade eine Störung verursacht, denn genau hierfür gibt es Stromkreisbezeichnungsschilder.

Oft werden hier beschreibbare Folienaufkleber eingesetzt, die nach einiger Zeit verblassen und kaum lesbar sind. Diese kleben dann oft auch noch irgendwo an der Sicherheitsbeleuchtung, wenn sie nicht schon kurz davor sind abzufallen. Ein graviertes Schild ist da die bessere Alternative, aber auch hier müssen Faktoren wie zum Beispiel die Größe beachtet werden, damit diese an der entsprechenden Position auch gut lesbar sind.

Mängel an der Stromkreisbezeichnung sind ein Punkt der häufig in den Berichten der Sachverständigen landet und dann zwingend behoben werden muss. Dies hätte man am besten schon bei der Errichtung der Anlage vermieden, denn auch wenn sich dieses Problem im Nachgang beheben lässt, ist es dann meistens wesentlich aufwendiger. Hierbei ist es aber wichtig, die Normen in ihren Zusammenhängen zu kennen und entsprechend anzuwenden.

Nach DIN VDE 0100-560 müssen Leuchten der Notbeleuchtung und die zugehörigen Schaltungskomponenten durch rote Schilder mit mindestens 30 mm Durchmesser gekennzeichnet sein. Hinzukommend muss auch die DIN 1450 beachtet werden, die die Lesbarkeit in Bezug auf den Betrachtungsabstand regelt. Hiernach sind 30 mm Schilder mit entsprechender Schrift häufig zu klein.

Um diese Forderungen zu berücksichtigen, ohne dabei aber die Schildergröße für jede Leuchtenposition individuell ermitteln zu müssen, haben sich zwei Größen etabliert:
das 40 mm Schild für Leuchten bis zu 3,5 m Montagehöhe, und
das 70 mm Schild für Leuchten bis zu 6 m Montagehöhe.

Zu beachten ist noch, dass das Schild nicht an der Leuchte, sondern unmittelbar daneben zu befestigen ist.

So ist die Zuordnung jeder Leuchte ganz einfach zu erkennen und stellt die eindeutige Erkennbarkeit einer defekten oder zu wartenden Leuchte wieder sicher.

Noch einfacher ist es natürlich, wenn Sie die Stromkreisbezeichnungsschilder aus einer Hand mit den Komponenten Ihrer neuen Sicherheitsbeleuchtung erwerben. Wir bieten gravierte Stromkreis-bezeichnungsschilder aus Temperatur- und UV-beständigem Kunststoff (ResopalR oder vergleichbar), die auch nach vielen Jahren im Innen- und Außenbereich gut lesbar sind.

Bestellen Sie also gleich die passend gravierten Schilder für ihre Leuchten und Geräte bei uns mit!

Mehr Informationen zu unserern Stromkreisbezeichnungsschildern

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Ältere Beiträge ...

 
zum Archiv