ER Elektronik

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

Servicetechniker, Außendienst m/w/d

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen im Außendienst
    (hohe Reisebereitschaft für Kundendiensteinsätze)

  • Reparatur und elektrische Kontrolle von Leuchten und Elektroniken

  • Technische Unterstützung von Kunden und Mitarbeitern (m/w/d)

  • Telefonische Kundenbetreuung nach Erfordernis

  • Lieferung von Ersatzteilen; Erstellung und Pflege von Ersatzteillisten

  • Sonderaufgaben – je nach Vorgabe/Erfordernis

 

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung

  • Sie haben ein gutes Verständnis für elektronische Schaltungen und die Fähigkeit sich schnell in komplexe Geräte und Systeme einzuarbeiten

  • Sie bringen eine hohe Reisebereitschaft mit - (bundesweite Einsätze und mehrtägige Einsätze im benachbarten Ausland (Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich, Schweiz); diese werden mittels Spesen extra vergütet, zudem wird ein Firmenfahrzeug gestellt

  • Fahrerlaubnis Klasse BE oder (alt) 3

  • Sicheres, höfliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit dem Kunden

  • Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen und organisierten Arbeiten

  • Allgemeine EDV-Kenntnisse (PC/Mobile Geräte/Office-Anwendungen)

  • Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit

 

Wir bieten:

  • leistungsgerechte Bezahlung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis

  • Dienstwagen und Firmenhandy

  • technische Ausstattung des Arbeitsplatzes (Werkzeug/Arbeitskleidung)

  • Weiterbildung- und Qualifizierungsmöglichkeiten

  • Altersvorsorge

  • Jobrad

  • selbständige Arbeitsweise

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Sachbearbeiter Buchhaltung & Einkauf (m/w/d)

 

Sie können hervorragend mit Zahlen umgehen, sind routiniert im Erfassen von Daten, dem Buchen von Belegen, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Überwachung von Kontenbewegungen?

 

Dann suchen wir Sie für unser inhabergeführtes Familienunternehmen als Sachbearbeiter Buchhaltung & Einkauf (m/w/d) in Teilzeit.

 

Sie haben auch Erfahrung bei der Durchführung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen?

Sie möchten Ihre heimatnahe Arbeit in Teilzeit gern zwischen Büro und Home-Office aufteilen?

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessene leistungsorientierten Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben
  • berufliche Weiterbildung und damit verbundene langfristige Perspektive
  • fundierte Einarbeitung und Integration in ein gutes Team
  • Unterstützung bei der Balance von Beruf und Familie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Sachbearbeiter für Qualitätssicherung (m/w/d)

 

Sie interessieren sich für moderne Technik, Mechanik, Elektronik und Batterien?

Schaltpläne und Maßzeichnungen sind nichts Geheimnisvolles für Sie?

Sie können mit Messgeräten umgehen - prüfen, vergleichen und kontrollieren gern?

Sie verfügen über EDV-Kenntnisse und arbeiten auch gern am Computer?

Sie möchten eigenverantwortlich, selbständig und lösungsorientiert arbeiten?

 

Dann suchen wir Sie für unser inhabergeführtes Familienunternehmen mit Schwerpunkt in der Entwicklung,

Produktion und dem Vertrieb von Systemen der Notbeleuchtung.

 

Ihre Aufgaben:

  • Erfüllung der Forderungen nach DIN EN ISO 9001 und weiterer relevanter Normen
  • interne Prüfarbeiten nach Vorgabe sowie Bedienung vorhandener Messtechnik
  • Reklamationsmanagement (in-/extern) und Betreuung von Lieferantenreklamationen
  • Erstellung von 8D Reporten und Koordination notwendiger Maßnahmen mit
    abschließender Wirksamkeitsprüfung
  • Verwaltung von Rückstellmustern und Sperrlage
  • Erstellen / Aktualisierung / Anpassung der notwendigen Dokumente in Zusammenarbeit mit der
    Entwicklung; entsprechend neuster interner und externer Erkenntnisse
  • Mitarbeit bei Prozessentwicklung und Serienbetreuung
  • Unterstützung bei der Koordination der Kalibrierung aller Prüfmittel
  • Betreuung ausgewählter Projekte zur Qualitätssicherung
  • Durchführung und Koordination von Requalifizierungen
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Begleitung sowie Auswertung in- und externer Audits
  • Planung und Durchführung interner Qualitätsschulungen
  • Mitarbeit bei der Erfassung und Auswertung von festgelegten Kennzahlen

 

Ihr Profil:

  • abgeschlossene technische Berufsausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation
    (bevorzugter Schwerpunkt Elektrotechnik / Elektronik)
  • berufliches Handlungswissen in Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung von QS / QM-Methoden
  • entwickelte Kompetenzen bei Analyse, Planung, Kommunikation und Controlling
  • fundierte EDV-Kenntnisse (Windows/Office-Anwendungen)
  • starke Kunden- und Ergebnisorientierung
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität, hohe Lernmotivation
  • betriebswirtschaftliches Verständnis und unternehmerisches Denken/Handeln
  • strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Kenntnisse über Aufgaben eines QMB und interner Auditor (ISO 19011:) von Vorteil.

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessene leistungsorientierten Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben
  • berufliche Weiterbildung und damit verbundene langfristige Perspektive
  • fundierte Einarbeitung und Integration in ein gutes Team
  • Unterstützung bei der Balance von Beruf und Familie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

 

Unternehmensbesuch bei ER-Elektronik in Greffen: positives Signal

Avatar of ER-elektronikER-elektronik - 14. Mai 2020 - Aktuelles, Notbeleuchtung, Allgemeines

Unternehmensbesuch bei ER-Elektronik in Greffen: positives Signal

Unternehmensbesuch bei ER-Elektronik in Greffen: positives Signal „GoVivet“

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Raphael Tigges und Henning Rehbaum haben jetzt das Greffener Unternehmen ER-elektronik, die Produktionsstätte der „GoVivet“ besucht. Das Industrieunternehmen entwickelt und produziert seit über 30 Jahren innovative Sicherheitsbeleuchtungen und beschäftigt rund 40 Mitarbeiter.

 

Das Interesse des Besuchs galt insbesondere einer neuen Produktentwicklung, der kundenfreundlichen Zugangskontrolle „GoVivet“. Drei Unternehmen aus der Region haben sich dafür zu einem Joint Venture zusammengetan: ER-elektronik aus Greffen produziert die GoVivet in Serie, Aimline® Audio aus Warendorf hatte die Produktidee und die Pilotfisch Werbeagentur aus Warendorf übernimmt das Marketing. „Unser Mittelstand ist ideenstark, selbst in diesen Zeiten. Das beweist so ein innovatives und kreatives Produkt wie die GoVivet“, zeigt sich Tigges beeindruckt, „diese „Ampel“ aus Greffen ist ebenso einfach wie überzeugend, sie wird genau jetzt an ganz vielen Stellen gebraucht.“

 

Mit der GoVivet kann an Eingängen von Geschäften, Gastronomie, Behörden, Museen etc. den Kunden und Besuchern mit einem einfachen und gut sichtbaren LED-Lichtsignal gezeigt werden, ob sie eintreten dürfen. Grün bedeutet: Komm herein. Rot fordert zu etwas Geduld auf. Betreiber sind nach der Corona-Schutzverordnung des Landes verpflichtet, die Anzahl der Personen auf ihrer Fläche zu kontrollieren.

 

„Von draußen stellt sich den Kunden immer wieder die Frage: ‚Darf ich rein?‘“, sagt Eberhard Resch, „genau hier bietet unsere GoVivet die Lösung, das steigert die Shoppinglaune. Grün steht bei uns ganz oben.“ Innerhalb von nur zwei Wochen sei die Ampel von der ersten Idee bis zur Serienreife entwickelt worden. Dabei greifen Resch und sein Team auf vorhandenes Knowhow und Materialien aus ihrem Kerngeschäft Sicherheitsbeleuchtung zurück. Auch in Sachen Qualität und Sicherheit erfülle die GoVivet höchste Anforderungen und Normen.

 

Auf bis zu 500 Stück pro Woche könne die Produktion ohne Probleme hochgefahren werden. Und die aktuell schon große Nachfrage gut zwei Wochen nach Markteinführung zeige, dass auch größere Stückzahlen angefragt werden, von Händlern über Unibibliotheken und Sparkassen bis hin zu Finanzämtern reichen die Anfragen. „Wir nutzen unsere vorhandenen Vertriebsnetzwerke aller drei Unternehmen, da haben wir international ein breites Portfolio“, so Resch, „Corona ist ein globales Problem, überall auf der Welt stehen sie vor den gleichen Herausforderungen. Das Signal der GoVivet ist weltweit verständlich.“

 

Aus den Gesprächen im Vertrieb mit internationalen Kunden berichtet Resch von den Erfahrungen, dass die Welt auf Deutschland schaue, weil die Corona-Pandemie hier erstaunlich gut bewältigt werde. Merkel und die Politik machten einen guten Job. „Made in Germany“ erhalte derzeit weltweit eine ganz neue Bedeutung.

 

„Hier können wir sogar von ‚100 Prozent made in Westfalen’ sprechen“, konkretisierte Henning Rehbaum, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion NRW. „Für ein weltweites Problem an den Ladentüren entwickeln westfälische Unternehmen in Rekordzeit eine praktische Lösung: Das ist Mittelstand pur!“

 

Im Gespräch mit den drei Köpfen aus dem Joint Venture und den beiden Landespolitikern entstand die Idee, Unternehmen seitens der Politik einen Fördertopf für den „corona-tauglichen Umbau“ zur Verfügung zu stellen. Gerade kleine Unternehmen hätten mit den Einschränkungen finanziell zu kämpfen und müssten nun teilweise im vierstelligen Bereich investieren, um überhaupt wieder öffnen zu dürfen. Rehbaum und Tigges nahmen diese Gedanken gerne mit nach Düsseldorf, denn „wir können relativ sicher sein, dass uns diese Einschränkungen noch eine ganze Weile, wenn nicht sogar bis ins nächste Jahr, begleiten werden.“

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Ältere Beiträge ...

 
zum Archiv