ER Elektronik

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

Servicetechniker, Außendienst m/w/d

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen im Außendienst
    (hohe Reisebereitschaft für Kundendiensteinsätze)

  • Reparatur und elektrische Kontrolle von Leuchten und Elektroniken

  • Technische Unterstützung von Kunden und Mitarbeitern (m/w/d)

  • Telefonische Kundenbetreuung nach Erfordernis

  • Lieferung von Ersatzteilen; Erstellung und Pflege von Ersatzteillisten

  • Sonderaufgaben – je nach Vorgabe/Erfordernis

 

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung

  • Sie haben ein gutes Verständnis für elektronische Schaltungen und die Fähigkeit sich schnell in komplexe Geräte und Systeme einzuarbeiten

  • Sie bringen eine hohe Reisebereitschaft mit - (bundesweite Einsätze und mehrtägige Einsätze im benachbarten Ausland (Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich, Schweiz); diese werden mittels Spesen extra vergütet, zudem wird ein Firmenfahrzeug gestellt

  • Fahrerlaubnis Klasse BE oder (alt) 3

  • Sicheres, höfliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit dem Kunden

  • Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen und organisierten Arbeiten

  • Allgemeine EDV-Kenntnisse (PC/Mobile Geräte/Office-Anwendungen)

  • Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit

 

Wir bieten:

  • leistungsgerechte Bezahlung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis

  • Dienstwagen und Firmenhandy

  • technische Ausstattung des Arbeitsplatzes (Werkzeug/Arbeitskleidung)

  • Weiterbildung- und Qualifizierungsmöglichkeiten

  • Altersvorsorge

  • Jobrad

  • selbständige Arbeitsweise

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Sachbearbeiter Buchhaltung & Einkauf (m/w/d)

 

Sie können hervorragend mit Zahlen umgehen, sind routiniert im Erfassen von Daten, dem Buchen von Belegen, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Überwachung von Kontenbewegungen?

 

Dann suchen wir Sie für unser inhabergeführtes Familienunternehmen als Sachbearbeiter Buchhaltung & Einkauf (m/w/d) in Teilzeit.

 

Sie haben auch Erfahrung bei der Durchführung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen?

Sie möchten Ihre heimatnahe Arbeit in Teilzeit gern zwischen Büro und Home-Office aufteilen?

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessene leistungsorientierten Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben
  • berufliche Weiterbildung und damit verbundene langfristige Perspektive
  • fundierte Einarbeitung und Integration in ein gutes Team
  • Unterstützung bei der Balance von Beruf und Familie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Sachbearbeiter für Qualitätssicherung (m/w/d)

 

Sie interessieren sich für moderne Technik, Mechanik, Elektronik und Batterien?

Schaltpläne und Maßzeichnungen sind nichts Geheimnisvolles für Sie?

Sie können mit Messgeräten umgehen - prüfen, vergleichen und kontrollieren gern?

Sie verfügen über EDV-Kenntnisse und arbeiten auch gern am Computer?

Sie möchten eigenverantwortlich, selbständig und lösungsorientiert arbeiten?

 

Dann suchen wir Sie für unser inhabergeführtes Familienunternehmen mit Schwerpunkt in der Entwicklung,

Produktion und dem Vertrieb von Systemen der Notbeleuchtung.

 

Ihre Aufgaben:

  • Erfüllung der Forderungen nach DIN EN ISO 9001 und weiterer relevanter Normen
  • interne Prüfarbeiten nach Vorgabe sowie Bedienung vorhandener Messtechnik
  • Reklamationsmanagement (in-/extern) und Betreuung von Lieferantenreklamationen
  • Erstellung von 8D Reporten und Koordination notwendiger Maßnahmen mit
    abschließender Wirksamkeitsprüfung
  • Verwaltung von Rückstellmustern und Sperrlage
  • Erstellen / Aktualisierung / Anpassung der notwendigen Dokumente in Zusammenarbeit mit der
    Entwicklung; entsprechend neuster interner und externer Erkenntnisse
  • Mitarbeit bei Prozessentwicklung und Serienbetreuung
  • Unterstützung bei der Koordination der Kalibrierung aller Prüfmittel
  • Betreuung ausgewählter Projekte zur Qualitätssicherung
  • Durchführung und Koordination von Requalifizierungen
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Begleitung sowie Auswertung in- und externer Audits
  • Planung und Durchführung interner Qualitätsschulungen
  • Mitarbeit bei der Erfassung und Auswertung von festgelegten Kennzahlen

 

Ihr Profil:

  • abgeschlossene technische Berufsausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation
    (bevorzugter Schwerpunkt Elektrotechnik / Elektronik)
  • berufliches Handlungswissen in Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung von QS / QM-Methoden
  • entwickelte Kompetenzen bei Analyse, Planung, Kommunikation und Controlling
  • fundierte EDV-Kenntnisse (Windows/Office-Anwendungen)
  • starke Kunden- und Ergebnisorientierung
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität, hohe Lernmotivation
  • betriebswirtschaftliches Verständnis und unternehmerisches Denken/Handeln
  • strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Kenntnisse über Aufgaben eines QMB und interner Auditor (ISO 19011:) von Vorteil.

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessene leistungsorientierten Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben
  • berufliche Weiterbildung und damit verbundene langfristige Perspektive
  • fundierte Einarbeitung und Integration in ein gutes Team
  • Unterstützung bei der Balance von Beruf und Familie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

 

Überhitzung Vorbeugen durch Wärmebildkameras

Avatar of ER-elektronikER-elektronik - 07. August 2018 - Allgemeines

Überhitzung Vorbeugen durch Wärmebildkameras

Wärmebildkameras helfen beim Aufspüren von „heißen Stellen", die Ausfälle bei elektrischen und mechanischen Anlagen zur Folge haben können. Demnach werden z. B. elektronische Schaltungen mit einer Wärmebildkamera thermografisch untersucht. Werden Problemstellen in einem frühen Stadium entdeckt, lassen sich Produktionsausfälle und Kundenreklamationen verhindern. In der heutigen Zeit ist die Wärmebildkamera ein ideales Messinstrument und Hilfsmittel für die Anwendungen in vielen Bereichen. Mit einer Wärmebildkamera können sehr schnell und einfach Wärmeverteilungen und Wärmeauffälligkeiten entdeckt und gezeigt werden.

Die Messung erfolgt berührungslos und über Entfernung und Sie haben keinen Eingriff in den Messaufbau und -prozess. Somit ist es eine zerstörungsfreie Prüfung, bei der schnelle Ergebnisse gezeigt werden können. Die Firma ER-elektronik GmbH nutzt für die thermografische Untersuchung eine stationäre Kamera und eine Handkamera.

Für den Einstieg in die Thermografie muss einem bewusst sein, dass eine Fläche, die auf dem Bildschirm der Wärmebildkamera blau erscheint, nicht unbedingt „kalt" sein muss. Es kommt vielmehr auf die Wärmeabstrahlung und den Temperaturunterschied der jeweiligen Oberflächentemperaturen an. Einen weiteren Einfluss haben Störstrahlungen, die es vorher zu bestimmen gilt. Daher ist empfehlenswert immer unter gleichen Rahmenbedingungen zu messen. Wichtige Auswahlkriterien sind daher die maximale Temperatur, die gemessen werden kann, als auch die thermische Empfindlichkeit.
Während der Entwicklung einer elektronischen Schaltung und der zugehörigen Platinen wird in der Vorbereitung viel Zeit in das Design und die Anordnung der Bauteile investiert.

Fragen, die sich jeder Entwicklungsingenieur zu seinem Design stellen muss:
•    Sind die Kühlkörper richtig berechnet?
•    Wo sind Hotspots auf der Platine?
•    Wie sind die Temperaturverläufe?
•    Wie wirken sich unterschiedliche Leistungen auf die Bauteile aus?

Diese Fragen können durch Messungen mit einer Wärmebildkamera leicht beantwortet werden.
Damit ist spätestens nach dem Prototypenstadium sichergestellt, dass das Design auch wärmetechnisch ausgereift ist.

Fotos:  Prototyp Digitalmodul DM4 (aufgenommen mit Wärmebildhandkamera FLIR C3) / Bild der FLIR

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Ältere Beiträge ...

 
zum Archiv