ER Elektronik

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

MULTI-LED Notlichteinbaumodul (MUL ) in neuem Gewand

Avatar of ER-elektronikER-elektronik - 07. November 2018 - Notbeleuchtung

Kompakter und mit einem neuen, modernen LiFePo4 Akku präsentiert sich unser MULTI LED Modul und ist damit gerüstet für die Herausforderungen der nächsten Jahre.

Vorhandenen LED-Leuchten mit Notlichtfunktion auszustatten, ist häufig eine schwierige Aufgabe, da der vorhandene Platz zum Einbau eines Notlichtbetriebsgerätes und des erforderlichen Akkus meistens sehr knapp bemessen ist. Für den einzubauenden Akku ist zudem eine Position zu wählen, an der dieser vor hohen Temperaturen vom Leuchtmittel oder den Betriebsgeräten bestens geschützt ist.

Mit unserem neuen MULTI-LED Notlichtmodulen wird die Aufgabe ein bisschen einfacher, da es in ein 33mm kürzeren und ca. 2mm schmaleren Kunststoffgehäuse eingebaut wird. Zusammen mit den kompakteren Abmessungen des neuen LiFePo4 Akku kann der vorhandene Platz besser genutzt werden. Das bietet zudem die Möglichkeit, auch Leuchten mit Notlichtfunktion auszurüsten, bei denen es aus Platzgründen bislang nicht möglich war.

Für Leuchten mit einer LED Leistung bis 15W können wir neu auch ein Notlichtmodul mit integriertem Treiber anbieten (Kombi-LED). Durch die Verwendung des „KOMBI-LED“ Notlichtmoduls kann der vorhandene Platz in der umzurüstenden Leuchte besser genutzt und der Verdrahtungsaufwand wird geringer.

Alle Module sind mit AUTOTEST Funktion ausgerüstet, sodass die Normenkonformen, ENEC zertifizierten Geräte sich regelmäßigen Abständen selbst prüfen. Die Betriebsbereitschaft wird durch ein grünes LED Signal, Fehler der Ladefunktion oder Kapazitätsfehler durch eine rot blinkenden LED angezeigt. Alle Geräte können zusätzlich mit einer Schnittstelle für unsere Fernüberwachung DLI-Z64 ausgerüstet werden, über die Störungen an einer zentralen Stelle angezeigt und über Internet/Intranet gemeldet werden können.


Hier finden Sie den neuen Opens internal link in current windowProduktsteckrief.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Ältere Beiträge ...

 
zum Archiv