ER Elektronik

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

Servicetechniker, Außendienst m/w/d

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen im Außendienst
    (hohe Reisebereitschaft für Kundendiensteinsätze)

  • Reparatur und elektrische Kontrolle von Leuchten und Elektroniken

  • Technische Unterstützung von Kunden und Mitarbeitern (m/w/d)

  • Telefonische Kundenbetreuung nach Erfordernis

  • Lieferung von Ersatzteilen; Erstellung und Pflege von Ersatzteillisten

  • Sonderaufgaben – je nach Vorgabe/Erfordernis

 

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung

  • Sie haben ein gutes Verständnis für elektronische Schaltungen und die Fähigkeit sich schnell in komplexe Geräte und Systeme einzuarbeiten

  • Sie bringen eine hohe Reisebereitschaft mit - (bundesweite Einsätze und mehrtägige Einsätze im benachbarten Ausland (Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich, Schweiz); diese werden mittels Spesen extra vergütet, zudem wird ein Firmenfahrzeug gestellt

  • Fahrerlaubnis Klasse BE oder (alt) 3

  • Sicheres, höfliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit dem Kunden

  • Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen und organisierten Arbeiten

  • Allgemeine EDV-Kenntnisse (PC/Mobile Geräte/Office-Anwendungen)

  • Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit

 

Wir bieten:

  • leistungsgerechte Bezahlung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis

  • Dienstwagen und Firmenhandy

  • technische Ausstattung des Arbeitsplatzes (Werkzeug/Arbeitskleidung)

  • Weiterbildung- und Qualifizierungsmöglichkeiten

  • Altersvorsorge

  • Jobrad

  • selbständige Arbeitsweise

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Sachbearbeiter Buchhaltung & Einkauf (m/w/d)

 

Sie können hervorragend mit Zahlen umgehen, sind routiniert im Erfassen von Daten, dem Buchen von Belegen, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Überwachung von Kontenbewegungen?

 

Dann suchen wir Sie für unser inhabergeführtes Familienunternehmen als Sachbearbeiter Buchhaltung & Einkauf (m/w/d) in Teilzeit.

 

Sie haben auch Erfahrung bei der Durchführung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen?

Sie möchten Ihre heimatnahe Arbeit in Teilzeit gern zwischen Büro und Home-Office aufteilen?

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessene leistungsorientierten Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben
  • berufliche Weiterbildung und damit verbundene langfristige Perspektive
  • fundierte Einarbeitung und Integration in ein gutes Team
  • Unterstützung bei der Balance von Beruf und Familie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Sachbearbeiter für Qualitätssicherung (m/w/d)

 

Sie interessieren sich für moderne Technik, Mechanik, Elektronik und Batterien?

Schaltpläne und Maßzeichnungen sind nichts Geheimnisvolles für Sie?

Sie können mit Messgeräten umgehen - prüfen, vergleichen und kontrollieren gern?

Sie verfügen über EDV-Kenntnisse und arbeiten auch gern am Computer?

Sie möchten eigenverantwortlich, selbständig und lösungsorientiert arbeiten?

 

Dann suchen wir Sie für unser inhabergeführtes Familienunternehmen mit Schwerpunkt in der Entwicklung,

Produktion und dem Vertrieb von Systemen der Notbeleuchtung.

 

Ihre Aufgaben:

  • Erfüllung der Forderungen nach DIN EN ISO 9001 und weiterer relevanter Normen
  • interne Prüfarbeiten nach Vorgabe sowie Bedienung vorhandener Messtechnik
  • Reklamationsmanagement (in-/extern) und Betreuung von Lieferantenreklamationen
  • Erstellung von 8D Reporten und Koordination notwendiger Maßnahmen mit
    abschließender Wirksamkeitsprüfung
  • Verwaltung von Rückstellmustern und Sperrlage
  • Erstellen / Aktualisierung / Anpassung der notwendigen Dokumente in Zusammenarbeit mit der
    Entwicklung; entsprechend neuster interner und externer Erkenntnisse
  • Mitarbeit bei Prozessentwicklung und Serienbetreuung
  • Unterstützung bei der Koordination der Kalibrierung aller Prüfmittel
  • Betreuung ausgewählter Projekte zur Qualitätssicherung
  • Durchführung und Koordination von Requalifizierungen
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Begleitung sowie Auswertung in- und externer Audits
  • Planung und Durchführung interner Qualitätsschulungen
  • Mitarbeit bei der Erfassung und Auswertung von festgelegten Kennzahlen

 

Ihr Profil:

  • abgeschlossene technische Berufsausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation
    (bevorzugter Schwerpunkt Elektrotechnik / Elektronik)
  • berufliches Handlungswissen in Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung von QS / QM-Methoden
  • entwickelte Kompetenzen bei Analyse, Planung, Kommunikation und Controlling
  • fundierte EDV-Kenntnisse (Windows/Office-Anwendungen)
  • starke Kunden- und Ergebnisorientierung
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität, hohe Lernmotivation
  • betriebswirtschaftliches Verständnis und unternehmerisches Denken/Handeln
  • strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Kenntnisse über Aufgaben eines QMB und interner Auditor (ISO 19011:) von Vorteil.

 

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer angemessene leistungsorientierten Vergütung
  • flexible Arbeitszeiten und verantwortungsvolle, vielseitige Aufgaben
  • berufliche Weiterbildung und damit verbundene langfristige Perspektive
  • fundierte Einarbeitung und Integration in ein gutes Team
  • Unterstützung bei der Balance von Beruf und Familie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie uns unverbindlich an unter Tel. 02588 9323-0 oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung(at)er-elektronik.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

 

Notleuchten mit eingebautem Akku im Außenbereich

Avatar of ER-elektronikER-elektronik - 25. Juli 2018 - Notbeleuchtung

Wer eine Notbeleuchtungsanlage Normen und Vorschriftenkonform errichten will, steht häufig vor der Aufgabe, einen Rettungsweg im Außenbereich beleuchten zu müssen.

Wird die Notbeleuchtungsanlage aus einem Zentralbatteriegerät (CPS oder LPS) versorgt, ist das Problem mit einer Leuchte in geeigneter Schutzart einfach zu lösen.

Was muss aber beachtet werden, wenn Einzelbatterieleuchten – also selbstversorgende Leuchten mit eingebautem Akku – verwendet werden sollen?

Die Akkus, die in diesen Leuchten eingesetzt werden, dürfen nur in bestimmten Temperaturbereichen geladen werden – üblicherweise im Bereich von 0° bis maximal +50° für NiMh und 0° bis +55° für NiCd Akkus. Werden die Akkus außerhalb dieser Temperaturbereiche geladen und betrieben, nehmen die Akkus Schaden und fallen vorzeitig aus – die „sichere“ Beleuchtung, die die Leuchten im Falle eines Netzausfalls liefern sollen ist nicht gegeben.

Wie löse ich das Problem?

Einige Hersteller für Einzelbatterieleuchten bieten als Lösung eine Heizung an, die im Falle von negativen Temperaturen zuschaltet, um Schäden an dem Akku zu vermeiden. Aber das ist nur die Hälfte der Lösung. Wer schon mal in ein Auto eingestiegen ist, das mehrere Stunden direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, weiß welche Temperaturen in so einem geschlossenen Raum entstehen. Niemand wird ernsthaft überlegen, die Akkus in einer Leuchte auch kühlen zu wollen. Als weitere Lösung wird angeboten, den Akku der Leuchte in einem separaten Gehäuse zu liefern und nahe der Leuchte im Gebäude zu montieren. Aber auch diese Lösung ist durch unbekannte Übergangs- und Leitungswiderstände und Temperatur abhängige Parameter der weiterhin im Außenbereich in der Leuchte befindlichen, ladenden und überwachenden Elektronik nicht geeignet. Um das Problem ernsthaft und technisch einwandfrei zu lösen, muss eine andere Lösung gefunden werden.

Die ER-elektronik GmbH bietet hierfür sogar mehrere Lösungen an.

Elektronik und Akku befinden sich als „Notstromversorgung“ in einem eigenen Gehäuse und werden in die Zuleitung zur Leuchte geschaltet. Diese Notstromversorgung kann (je nach Ausführung) bis zu 500m entfernt in einem temperaturneutralen Bereich des Gebäudes (z.B. in der Nähe der Verteilung oder einer Abzweigdose) montiert werden und bis zu 2 Leuchten versorgen.

Die Notstromversorgung „EGV15-NB“ liefert eine Ausgangsspannung von 220V mit einer Leistung von 12W im Notbetrieb, über die 1 bis 2 LED-Leuchten über 3 Stunden mit Energie versorgt werden können. Alternativ kann auch eine 220V Notstromversorgung für bis zu 200W mit 1 oder 3 Stunden Notbetriebsdauer geliefert werden. (PGVG200) Diese zwei Lösungen bieten sich an, wenn der Kunde eigene oder vorhandene Leuchten mit Notstrom versorgen will. Der Leuchten müssen üblicherweise nicht umgebaut oder verändert werden. Die meisten Betriebsgeräte für LED-Leuchtmittel können mit der DC-Spannung aus den Notstromgeräten versorgt werden.

Für Leuchten aus dem Lieferprogramm der ER-elektronik gibt es die Notstromversorgung NVB-VBX3. Die Leuchten enthalten nur das LED Leuchtmittel, das bei negativen und hohen Temperaturen bis 65° bedenkenlos eingesetzt werden kann. Die Notstromversorgung versorgt stromkonstant - je nach gewählter Ausführung - eine Leuchte mit 6W oder zwei Leuchten mit je 3W Leistung. Die Notbetriebsdauer beträgt wahlweise 1 oder 3 Stunden.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Ältere Beiträge ...

 
zum Archiv