ER Elektronik

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

Das LPS20-11 und „high inrush currents“

Avatar of ER-elektronikER-elektronik - 27. November 2015 - Notbeleuchtung

In den letzten Monaten sind wir wiederholt von Kunden angesprochen worden, ob die in LED Leuchten verwendeten Schaltnetzteile, durch hohe Einschaltströme zu Schäden oder Ausfällen an unseren Zentralversorgungsgeräten der Baureihe „LPS20-11“  führen können.

Wir können alle unsere Kunden beruhigen.                                                    

Das Problem der „high inrush currents“, die bei Schaltnetzteilen aber auch bei den Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen auftreten, ist uns seit vielen Jahren bekannt. Aus diesem Grund wurden unsere Zentralversorgungsgeräte der Baureihe „LPS20-11“ so konstruiert, dass diese Einschaltströme keinen Einfluss auf die Lebensdauer und Funktion der Schütze haben.

Wir empfehlen - aus verständlichen Gründen - an unseren LPS20-11 Geräten den Einsatz unserer Leuchten, mit unseren, auf > 80000 Betriebsstunden Lebensdauer ausgelegten Vorschaltgeräten.     

Es gibt jedoch von unserer Seite keine Einwände beim Einsatz von LED-Treibern anderer Hersteller.

Auf Basis der Erfahrung von mehreren tausend produzierter LPS20-11 Geräte erweitern wir unsere Garantiefür diese Geräte auf 3 Jahre ab Kaufdatum. Wir wollen mit diesem Schritt unseren Kunden die Gewissheitgeben, das Sie ein langlebiges und betriebssicheres Produkt erwerben und einsetzen.  


Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Ältere Beiträge ...

 
zum Archiv