ER Elektronik

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

Lebensdauer unserer Power LED`s

Avatar of ER-elektronikER-elektronik - 05. November 2014 - Notbeleuchtung

Testergebnisse Lebensdauer unserer Power LED`s

Zu Recht interessieren sich unsere Kunden für die Lebensdauer der von uns eingesetzten Power LED.  Für Ihr gutes Geld wird eben auch gute Qualität erwartet.


Der von uns angegebene Wert von 50000h basiert auf den im Dauertest ermittelten Temperaturen an den LED’s (siehe auch unseren BLOG Beitrag optische Temperatur Messung) und den aktuellen technischen Daten. Laut dem vom Hersteller (Seoul Semiconductor) am 5. Dezember 2013 veröffentlichen Testergebnissen, liegt die Lebensdauer (berichtigt) der von uns eingesetzten LED der Z-Serie über 42.000 Stunden bei  500mA Stromversorgung und max. Gehäusetemperatur von 55°C. 


Da von keinem der LED Herstellern die LED Belastungstests in voller Dauer durchgeführt werden, sind  die Angaben immer nur als „zu erwartend“ angegeben.  Dieser Test wurde nach dem anerkannten LM80 Testverfahren mit der Testdauer von 2.000 bis 7.000 Stunden und 24 Zyklen durchgeführt. Die Dauer darf um sechsfacher multipliziert werden, darum ist die Lebensdauer als „berichtigt“ angegeben. Die gesamte zu erwartende Lebensdauer wird auf Basis der bei 3.000 Stunden Testdauer aufgenommenen Ergebnissen auf L70-Wert hochgerechnet und liegt bei 259.000 Stunden. L70-Wert bedeutet, dass die LED nach Ablauf der Zeit noch 70% ihres Lichtstroms haben soll.  
Das wird nur im Idealfall erwartet, wenn von allen getesteten LEDs keine gänzlich ausfällt. Realistisch gesehen ist es nicht möglich. Die Ausfallquote der B-Wert wird mit  B10 für 10% Ausfallquote bis B50 für 50% Ausfallquote benotet. Dieser Wert wird und muss bei der Hochrechnung der gesamten zu erwartenden Lebensdauer mit  berücksichtigt werden, da die zu erwartende Lebensdauer hierdurch prozentual gesehen reduziert wird. Die Angabe erfolgt dann als L70B10- bis L70B50-Wert. Um auf der sicheren Seite zu bleiben, geben die LED Hersteller des Öfteren (oder bestätigen unter Vorbehalt) den L70B50-Wert an.


Somit liegt die zu erwartende Lebensdauer der von uns eingesetzten Power LED der Z-Serie laut dem graphischen Diagramm bei ca. 100.000 Stunden an 350mA Stromversorgung und 50°C Gehäusetemperatur  ohne Berücksichtigung der Umgebungstemperatur. 
Mit Berücksichtigung der Umgebungstemperatur (und einer daraus abgeleiteten maximalen Gehäusetemperatur von  80°C ) halbiert sich die zu erwartende Lebensdauer auf  50.000 Stunden.    

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare

Ältere Beiträge ...

 
zum Archiv