ER Elektronik

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

Unauffällig Besser - unsere neue UB-Leuchtenbefestigung

17. Juni 2021, ER-elektronik - Aktuelles, Notbeleuchtung

Bei der Auswahl der richtigen Notleuchten, spielt die Art der Befestigung für viele eine zweitrangige Rolle und ist eher eine optische Entscheidung. Denn im Vordergrund steht ganz klar immer die zu befestigende Leuchte. Diese kann Ihre Funktion aber nur dann erfüllen, wenn sie auch an der richtigen Position und in der richtigen Höhe montiert ist.

Leider ist es oftmals nicht erkennbar, ob alle erforderlichen Installationsmerkmale durch eine Leuchte und ihr Zubehör erfüllt werden. Einer schnellen und stabilen Montage sollte nichts im Wege stehen, denn so etwas kostet oft Nerven und wertvolle Zeit.

Mit unserer neuen universellen Befestigung ist es gleich, ob die Leuchte direkt an der Decke, an Seilen, Ketten oder an einem oder zwei Pendel Rohren befestigt werden soll. Eine Montage ist immer einfach und schnell zu realisieren, egal ob die zuführenden und abgehenden Leitungen auf oder unter Putz verlegt wurden.

Auch wenn sie auf den ersten Blick unauffällig wirkt, hat es unsere UB-Leuchtenbefestigung in sich und erfüllt alle Anforderungen für das einfache, saubere und stabile installieren Ihrer Leuchten in genau der Befestigungsform, die Sie brauchen oder sich wünschen.

Ãœberzeugen Sie sich selbst und lernen Sie die Vorteile unserer neuen UB-Leuchtenbefestigung kennen.


Mit uns stehen Sie nicht „im Dunkeln“

02. Juni 2021, ER-elektronik - Aktuelles, Notbeleuchtung

„Die Sicherheitsbeleuchtung muss nicht nur bei einem vollständigen Ausfall der Allgemeinen Stromversorgung, sondern auch bei einem örtlichen Ausfall der allgemeinen Beleuchtung wirksam werden - wie z. B. beim Ausfall eines Endstromkreises“ - DIN EN 50172:2005-01, Punkt 4.1.

Spätestens seit dem Inkrafttreten der DIN EN 50172 4.1. im Jahr 2005 und der DIN/VDE 0100/560 im März 2011 muss sichergestellt werden, dass auch beim Ausfall eines einzelnen Stromkreises der Beleuchtung „niemand im Dunkeln“ stehen gelassen wird. Hierdurch ist es nicht mehr ausreichend, die Verfügbarkeit der allgemeinen Spannungsversorgung (z. B. in den Verteilungen) zu überwachen. Falls eine der Beleuchtung zugeordneten Sicherung ausfällt, muss sich die Notbeleuchtung in dem betroffenen oder gesamten Bereich einschalten.

Viele der am Markt verfügbaren Phasenwächter sind jedoch nur bedingt für diese Aufgabe geeignet. Drehstrom-Phasenwächter, die überwiegend zum Schutz von Motoren und Generatoren konzipiert wurden, überwachen oftmals Phasenlage und Symmetrie. Bei einigen kann die Höhe der zulässigen Abweichungen sogar justiert und angepasst werden. Sicherungen der Beleuchtung sind jedoch nicht immer gleichmäßig auf 3 Phasen aufgeteilt. Einige dieser „klassischen“ Phasenwächter würden in diesem Fall einen Fehler melden.

Um unseren Kunden die Suche nach dem „richtigen“ Netzwächter zu erleichtern, haben zur wir uns entschieden, einen Netzwächter speziell für die Verwendung in der Notbeleuchtung anzubieten. Durch die Beschränkung auf diese Anforderungen wollen wir Fehlfunktionen und Kosten sowohl bei der Produktion als auch bei der Inbetriebnahme reduzieren.

Unser Netzwächter AOT-03S überwacht 3 Phasen 230V gegen N mit beliebiger Phasenlage. Das ermöglicht Ihnen die Überwachung der 3 Phasen eines Drehstrom-Netzes und den Ausfall von Sicherungen. Eine Fehlermeldung erfolgt, sobald an einem der drei Eingänge die Netzspannung für länger als 0,2 Sekunden wegfällt oder um mehr als 15 % unterschritten wird. Zur Meldung eines Netzausfalls stehen zwei getrennte, potentialfreieWechsler-Kontakte mit einer Schaltleistung von 250VA bei 230V AC zur Verfügung. Das ermöglicht es Ihnen, eine Störungsmeldung an zwei externen Stellen anzuzeigen oder zu verarbeiten.

Bauform und Abmessung des AOT-03S entsprechen denen eines Sicherungsautomaten. Damit lässt sich unser Netzwächter problemlos mechanisch und auch optisch in jede Verteilung integrieren.

Mit uns und unserem neuen Netzwächter AOT-03S stehen Sie garantiert nicht „im Dunkeln“.
Entdecken Sie weitere Details im AOT-03S Steckbrief.
Haben Sie noch Fragen zur Umrüstung? Dann sprechen Sie mit unserem Kundenservice / Vertrieb.

 

 


"Spot an" oder was lange währt ...

19. Mai 2021, ER-elektronik - Aktuelles, Notbeleuchtung

Unsere neuen Flood Kompakt Strahler

Vor etwas mehr als 4 Jahren haben wir die Flood Kompakt Strahler als Zukaufteil erstmalig in unser Programm aufgenommen. Die leistungsstarken LED-Strahler sollten - gespeist aus einer Zentralbatterieanlage oder aus einer 220V-DC Notstromversorgung - unseren Kunden die Möglichkeit bieten, Sicherheitsbeleuchtung im Innen- und Außenbereich großflächig und mit wenigen Brennstellen zu errichten. Auf den ersten Blick eine einfache Aufgabe, aber manchmal kommt man erst über Umwege zum Ziel.

Unser Anspruch bezüglich Qualität, Funktion und der Dauerhaftigkeit war nämlich deutlich höher, als die Bereitschaft der Lieferanten, sich an unsere Vorgaben zu halten. Das Wort „Sicherheitsbeleuchtung“ beinhaltet schon den Anspruch, etwas sicher und zuverlässig zu beleuchten. Um diesem Anspruch dauerhaft gerecht zu werden, haben wir uns in der 2. Jahreshälfte 2020 entschieden, die Strahler nicht mehr zuzukaufen, sondern einen eigenen Strahler zu entwickeln, bei dem die Anforderungen der Sicherheitsbeleuchtung und unser Qualitätsanspruch im Einklang stehen.

"Spot an" oder was lange währt ...

LED-Lichtfarbe in unseren Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten

28. April 2021, ER-elektronik - Aktuelles, Notbeleuchtung

Vergleich der Lichtfarben kaltweiß (>5.500K - oben) und neutralweiß (4.000K - unten)

Um die höchstmögliche Helligkeit zu erzielen, erstrahlten die ersten LED in kaltweißem Licht mit einer Farbtemperatur von 6000K und höher. Diese Lichtfarbe garantiert zwar die höchstmögliche Helligkeit bei dem geringsten Energieverbrauch, das Licht wurde aber tatsächlich als kalt, bläulich und als eher unangenehm empfunden. Lichtfarben mit Farbtemperaturen von 5000K und darunter werden vom Auge als angenehmer empfunden und bevorzugt in aktuellen Beleuchtungsanwendungen verwendet. Aus diesem Grund wird die ER-elektronik GmbH, Ihren Kunden sowohl Sicherheitsleuchten als auch Rettungszeichenleuchten mit den neusten, lichtstarken und „neutralweißen“ LED anbieten. Die für Büros und Arbeitsplätze empfohlene Farbtemperatur beträgt 4000K (das entspricht dem Drei-Bandenlicht (840) mit einem RA von ca. 80).

LED-Lichtfarbe in unseren Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten

Wir halten zusammen

01. April 2021, ER-elektronik - Aktuelles, Allgemeines

T-Shirts für die Grundschule Greffen

Um bei Ausflügen und Schulveranstaltungen einheitlich erkennbar zu sein, hat die Johannes Grundschule in Greffen einen Spendenaufruf gestartet, dem wir gerne gefolgt sind.

Anfang März wurden die neuen T-Shirts an alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte übergeben, auch wenn die Präsentation corona-bedingt im kleinen Kreis vorgenommen werden musste.

Wir hoffen, dass die Schul-T-Shirts in Zukunft möglichst oft zum Einsatz kommen und die Greffener Grundschüler auf den kleinen und großen Abenteuern der Schulzeit begleiten.


Darf es etwas MEHR sein?

17. März 2021, ER-elektronik - Aktuelles, Notbeleuchtung

Wenn die Standardmodelle der Notbeleuchtung die Anforderungen Ihres Projekts nicht erfüllen

Manchmal muss es eben auch in der Notbeleuchtung etwas mehr sein …

…mehr Feuchtigkeitsschutz, mehr Schlagfestigkeit, mehr Montagemöglichkeiten, mehr Ausleuchtungsoptionen, mehr Licht … einfach von allem etwas mehr.

Falls Sie genau diese gehobenen Ansprüche an Ihre Notbeleuchtung haben, stellen wir unser neues Leuchten-Konzept Protect vor:

Darf es etwas MEHR sein?

TWINLIGHT - Unser "Allrounder" kann jetzt noch mehr

04. März 2021, erdmann - Aktuelles, Notbeleuchtung

Vor 2 Jahren haben wir Sie vorgestellt: TWINLIGHT, unsere Leuchte für alle Fälle.

Viele unserer Kunden konnten wir mit der Vielfalt unserer neuen Leuchte begeistern. Und einige unserer Kunden waren gleich so begeistert, dass wir Ideen und Vorschläge erhielten, um mit unserem "Allrounder" TWINLIGHT weitere Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen...

TWINLIGHT - Unser "Allrounder" kann jetzt noch mehr

ER-elektronik wird noch ein Stückchen Grüner

10. Februar 2021, ER-elektronik - Aktuelles, Allgemeines

Eine neue Ladesäule für Greffen

Als Unternehmen, in dem Innovation großgeschrieben wird, freuen wir uns sehr, die erste private Ladestation mit öffentlichem Zugang in Greffen in Betrieb nehmen zu dürfen.

Auf der Vorderseite unseres Firmengeländes finden Sie nun 2 Ladepunkte des Typ2 (11 kW), an dem künftig E-Autos aufgeladen werden können.

So ist es sicherlich auch nicht verwunderlich, dass ER-elektronik auch das erste E-Auto im firmeneigenen Fuhrpark aufgenommen hat. Wir freuen uns darauf, die neuen Technologien auszutesten und hoffen den einen oder anderen Einwohner aus Greffen zum Umstieg auf Elektro zu inspirieren.

 

 


Wenn Sekunden entscheiden…

25. Januar 2021, ER-elektronik - Aktuelles, Notbeleuchtung, Allgemeines

Warum es manchmal Sinn macht, gewohntes beizubehalten

Im Notfall müssen oft lebenswichtige Entscheidungen im Bruchteil einer Sekunde getroffen werden. Eine solche Entscheidung kann unter Umständen auch die Wahl des richtigen Fluchtweges sein, wenn ein Gebäude evakuiert werden muss. Insbesondere an Stellen, an denen es mehrere Möglichkeiten zum Weiterverfahren gibt, ist die „Richtige“ bzw. leicht verständliche Kennzeichnung der Rettungswege essenziell.

 

Durch die Veröffentlichung der DIN ISO 16069: 2019-04 und DIN SPEC 4844-4:2019-04 wurde nun eine Diskussion über die Kennzeichnung von Türen im Verlauf von Flucht- und Rettungswegen angestoßen, zu dem der Fachverband Licht des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Stellung bezogen hat.

Mehr Informationen finden Sie hier

 

 


Aktuelles zur Coronasiuation in unserem Hause

15. Dezember 2020, ER-elektronik - Aktuelles, Allgemeines

Aktuelles zur Coronasiuation in unserem Hause

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kunden, liebe Lieferanten,

in besonderen Situationen muss man besonnen handeln.

Daher habe wir uns entschieden, die Weihnachstferien bis zum 10. Januar zu verlängern.

Wir tun dies um der Lage entsprechend gerecht zu werden und unsere Mitarbeiter und deren Familien zu schützen.

Wir bitten um Verständnis und freuen uns am 11. Januar wieder für Sie da zu sein.

frohes Fest und ein hoffentlich besseres Jahr 2021

Ihr Team von

ER-elektronik GmbH

 

Aktuelles zur Coronasiuation in unserem Hause

Ältere Beiträge ...

 
zum Archiv