Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Auch wenn wir meinen könnten, dass wir Deutschen Weltmeister im Recycling sind, doch haben wir ein großes Problem: Elektroschrott. Zwar produziert Deutschland im Jahr ‘nur‘ 1,9 Mio Tonnen Elektroschrott, doch auf Einwohner umgerechnet sind wir mit 22,8 kg pro Bürger weltweiter Spitzenreiter. Als wenn das nicht schlimm genug wäre, werden nur 20% ordnungsgemäß entsorgt und recycelt. Genau dieses Problem behandelt die EU mit der WEEE Richtlinie.
Wärmebildkameras helfen beim Aufspüren von „heißen Stellen", die Ausfälle bei elektrischen und mechanischen Anlagen zur Folge haben können. Demnach werden z. B. elektronische Schaltungen mit einer Wärmebildkamera thermografisch untersucht. Werden Problemstellen in einem frühen Stadium entdeckt, lassen sich Produktionsausfälle und Kundenreklamationen verhindern. In der heutigen Zeit ist die Wärmebildkamera ein ideales Messinstrument und Hilfsmittel für die Anwendungen in vielen Bereichen. Mit einer Wärmebildkamera können sehr schnell und einfach Wärmeverteilungen und Wärmeauffälligkeiten entdeckt und gezeigt werden.
Die Zolltarifnummer ist die Codierung einer Ware und dient dazu Waren zu klassifizieren.
Bei allen Geschäftsvorgängen mit Lieferung in das Ausland werden Produkte mit der Zolltarifnummer identifiziert, die für den Export achtstellig und für den Import elfstellig ist. Aufgrund der Codierung sind Waren (Dienstleistungen sind ausgeschlossen) in nahezu jedem Land von der Zollbehörde eindeutig zuzuordnen, somit kann der Zoll eine steuerliche Erfassung vornehmen. Durch die Angabe der Zolltarifnummer können zudem Import- oder Exportverbote festgestellt werden. Ohne eine Zolltarifnummer ist eine Ausfuhr (Lieferung) in ein anderes Land nicht möglich. Die Zolltarifnummern sind in allen Mitgliedsstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) gültig.
Gute 2,5 Jahre ist der Bestellcode-Generator inzwischen online und erfreut sich über ständig wachsenden Besucherzahlen.
Natürlich sind im Laufe der letzten Jahre einige Funktionen hinzugekommen, welche wir Ihnen an dieser Stelle näher bringen möchten.
Die neuste Erweiterung des Generators stellt die Gruppenfunktion dar. Auf Wunschkönnen nun alle Mitarbeiter/ Benutzer die den Bestellcode-Generator nutzen einer Gruppe (z.B. einer Firma) zugeordnet werden.
Über den Bestellcodegenerator können die Artikeltexte unserer Produkte für die Übernahme in Text oder Kalkulationsprogramme ausgegeben werden. Es wird das universelle CSV Format verwendet, das alle Programme importieren können.